" Ein kulinarischer Streifzug durch das Mittelalter. Die vielfältigen Rezepte erlauben einen faszinierenden Einblick in das Leben und Speisen hinter Kloster und Schloßmauern sowie der Katen. Als Aperitif lassen Ausflüge zu Kochkunst, Essgewohnheiten und Tischsitten eine Kulturepoche lebendig werden. Die mittelalterliche Küche verspricht eine köstliche Zeitreise mit Gerichten vergangener Tage, die auch heute problemlos zubereitet werden können"
Wie aus dem Titel richtig gefolgert werden kann, handelt es hierbei um ein Kochbuch und ist somit eher was für die weiblichen Leser *duck :-D
Enthalten sind jedoch nicht nur 166 Rezepte für Speisen und Tränke, sondern auch die Tischmanieren, die Kochtechnik, eine Erklärung welcher Stand zu welcher Jahreszeit warum hauptsächlich welche Zutaten zur Verfügung hatte u.s.w.
Ich selbst, als Stammgast des goldenen M und Döner-Ali, finde es schon interesant wenn ich lese, was nicht alles auf einer Wiese wächst was man tatsächlich essen kann :-D
Rezeptbeispiele:
-Eichelbrot
-Buchweizengrütze
-Biersuppe
-Gepresster Schweinskopf aus Fisch
-Hammel-undKohltopf
-Reh im Teigmantel
-Wildkräuteromlett
-Birnen-Bucheckern-Kuchen
-Hypocras-Wein
-Honigmet